Traditionelle Weihnachtsplätzchen - Rezepte für köstlichen Genuss

Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr: Die Häuser sind festlich geschmückt, überall duftet es nach Zimt und Nelken, und in der Küche werden fleißig köstliche Weihnachtsplätzchen gebacken. Diese kleinen Leckereien gehören einfach zur Weihnachtszeit dazu und sind ein beliebtes Geschenk für Familie und Freunde. In diesem Artikel möchten wir Ihnen traditionelle Rezepte für Weihnachtsplätzchen vorstellen, die Ihnen sicherlich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen werden.

Butterplätzchen - Der Klassiker

Ein Weihnachtsplätzchenklassiker, den niemand missen möchte, sind Butterplätzchen. Diese zarten und mürben Kekse schmecken einfach himmlisch und sind auch für Backanfänger gut geeignet. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Die Butter mit dem Zucker, dem Ei und einer Prise Salz schaumig rühren.
  2. Das Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Teig ausrollen und beliebige Formen ausstechen.
  5. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 10-12 Minuten backen.
  6. Nach dem Abkühlen können die Butterplätzchen nach Belieben mit Zuckerguss oder Schokolade verziert werden.

Vanillekipferl - Zarte Nussplätzchen

Ein weiterer Klassiker sind die zarten Vanillekipferl. Diese Plätzchen sind durch ihre halbmondförmige Gestalt und das intensiv nussige Aroma einfach unverwechselbar. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g kalte Butter
  • Puderzucker zum Wälzen der Kipferl

Zubereitung:

  1. Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und vermengen.
  2. Die kalte Butter in Stückchen schneiden und zum Mehlgemisch geben.
  3. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Den Teig in Folie einwickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Aus dem Teig kleine Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.
  7. Die noch warmen Kipferl vorsichtig in Puderzucker wälzen.

Geniale Weihnachtsplätzchen - einfach und schnell aus 1 Teig...

Lebkuchen - Der würzige Genuss

Keine Weihnachtszeit ohne Lebkuchen! Diese würzigen Plätzchen dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen und versetzen uns sofort in festliche Stimmung. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 250 g Honig
  • 200 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Lebkuchengewürz
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Natron

Zubereitung:

  1. Den Honig zusammen mit dem Zucker in einem Topf leicht erwärmen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  2. Das Mehl, die gemahlenen Mandeln, die Eier, das Lebkuchengewürz, das Salz und das Natron hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
  3. Den Teig für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Teig ausrollen und die gewünschten Formen ausstechen.
  5. Die Lebkuchen auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 12-15 Minuten backen.
  6. Nach dem Abkühlen können die Lebkuchen nach Belieben mit Zuckerguss oder Schokolade verziert werden.

Fazit

Weihnachtsplätzchen gehören zu den schönsten Traditionen der Adventszeit. Mit diesen traditionellen Rezepten können auch Sie Ihre Liebsten mit köstlichen Plätzchen verwöhnen und eine zauberhafte Atmosphäre in Ihre Küche zaubern. Ob Butterplätzchen, Vanillekipferl oder Lebkuchen - diese köstlichen Leckereien werden Ihnen garantiert ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Also zögern Sie nicht länger und machen Sie sich ans Werk. Frohes Backen und eine besinnliche Weihnachtszeit!

Weitere Themen